Pädagogische Fachkräfte
Kindergartenleitung
Barbara Kübler-Daub, Erzieherin, Psychomotorikerin, Elternberaterin
Sonnengruppe
Anja Panzer, Erzieherin, Zusatzqualifikation Psychomotorik
Steffi Gröner, Erzieherin
Mirjam Amann, Erzieherin
Henrike Grässer, Ergotherapeutin Schmetterlingsgruppe
Larissa Maisch, Erzieherin
Manuela Thomas, Erzieherin
Blumengruppe
Jasmin Marone, Erzieherin, Facherzieherin für Natur- und Waldpädagogik
Karin Glasstetter, Erzieherin, Kooperationsbeauftragte
Sabine Bellemann, Erzieherin, Spracherzieherin
Flohkiste (1 - 3-Jährige)
Marzanna Liwacz, Erzieherin, Zusatzqualifikation Krippenpädagogik
Gaby Vossenberg, Erzieherin, Zusatzqualifikation Krippenpädagogik
Thea Wilzer, Erzieheri, Zusatzqualifikation Krippenpädagogik
Kerstin Becker, Kindheitspädagogin,Zusatzqualifikation Krippenpädagogik
Jaqueline Riedinger, Erzieherin, Zusatzqualifikation Krippenpädagogik
Ute Weber, Erzieherin
Die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften liegt unserer Einrichtung besonders am Herzen. Deshalb ergänzen Erzieher*innen im Anerkennungsjahr, PIA-Auszubildende und Bundesfreiwillige unser pädagogisches Team. Die personelle Besetzung im pädagogischen Bereich richtet sich nach den Vorgaben des KVJS.
Ein Team von Fachfrauen
Erzieherinnen und Erzieher sind angehalten, vom Kind her zu denken und es in seiner Entwicklung zu unterstützen. Die große Herausforderung liegt darin, die Bildungsprozesse des Kindes zu erkennen und den unterschiedlichen Entwicklungsständen gerecht zu werden. Elternhaus und Kindergarten tragen gemeinsam Verantwortung für die bestmögliche Entwicklung und Förderung des Kindes.
Diese Anforderungen an eine Erzieherin sind nicht nur im aktuellen Orientierungsplan sondern auch in unserer täglichen Arbeitsweise verankert. Wir sind ein engagiertes, offenes Team aus qualifizierten Fachfrauen im Bereich der Sprachförderung, der Psychomotorik, der Atelier- und Werkstattpädagogik, der Musikpädagogik, der Waldpädagogik,der Kleinstkindpädagogik, Erzieherinnen mit der Weiterbildung zum „Haus der kleinen Forscher“und Kooperation mit der Grundschule.
Wir bilden uns regelmäßig weiter und stehen auch als Ansprechpartner für die Eltern jederzeit beratend zur Seite. In unserer offenen Arbeit profitieren Kinder und Eltern gruppenübergreifend von diesem Know-How.